FAQ

Frequently Asked Questions

Was erwartet mich als Mitglied des Schwerathletik Hamburg e.V.?

Schwerathletik Hamburg e.V. bietet Dir vielfältige Möglichkeiten und wir arbeiten daran, diese laufend zu erweitern. Hierzu gehören beispielsweise:

  • Vereinstraining mit wettkampfgerechter Powerlifting-Ausstattung
  • Jugend- und Juniorenförderung
  • Sonderkonditionen im Wysh, Hamburg
  • Wettkampforganisation
  • Anmeldung von Athleten bei Wettkämpfen
  • Wettkampfbetreuung (soweit möglich)
  • Events, Seminare
  • Vereinsausflüge
  • Schulung zum Kampfrichter
  • Online-Shop
  • toller Vereins-Merch
  • Präsenz im Netz und den Sozialen Medien
  • Netzwerkpartnerschaften (im Aufbau)

Last but not least wirst Du Teil einer coolen Community, lernst nette Leute kennen und findest Ansprechpartner für alle Deine Fragen.

Welche Wettkämpfe finden statt und wann?

Eine Übersicht über Wettkämpfe beim BVDK gibt es hier:

Wettkampfkalender

Schwerathletik Hamburg e.V. veranstaltet 2023 einen Wettkampftag der Bundesliga und die Landesmeisterschaft für Hamburg und Schleswig-Holstein am 5. August. Weitere Wettkämpfe sind in Vorbereitung.

Wie kann man an Wettkämpfen teilnehmen?

Für Wettkämpfe des BVDK muss man Mitglied eines angeschlossenen Vereins sein. Wir kümmern uns für unsere Mitglieder dann um die Athleten-Startlizenz. Einige Wettkämpfe erfordern das Erbringen einer Mindestnorm.

Ist das Vereinstraining verpflichtend und wie läuft es ab?

Das Vereinstraining ist lediglich ein Angebot. Es besteht keinerlei Pflicht zur Teilnahme. Wir trainieren dort zusammen – jeder nach seinem eigenen Trainingsplan.

Welches Equipment benötige ich zum Einstieg und welches bei Wettkämpfen?

In der Regel verwenden unsere Mitglieder beim Training einen Gewichtheber-Gürtel, Kniestulpen und ggf. Handgelenksbandagen. Ein Verzeichnis des zugelassenen Equipments auf Wettkämpfen findest Du hier.

IPF Approved List

Wieviel Erfahrung sollte ich mitbringen / welche Voraussetzungen sollte ich erfüllen?

Powerlifting steht wirklich jedem offen. Es ist unser Anliegen, den Sport für jedermann zu ermöglichen. Die Bandbreite unserer männlichen und weiblichen Mitglieder reicht von Jugendlichen bis Senioren, Anfängern bis Weltklasse-Athleten. Es gibt sogar Mitglieder, die diesen Sport im Rahmen einer Verletzungs- oder OP-Reha für sich entdeckt haben.